Pressestimmen

Oma begeistert

Ob Tageszeitung, Magazin, Rundfunk oder Fernsehen, das CLOWNESS Theater freut sich immer über Medienberichte und bedankt sich bei allen Journalist*innen für die tollen Beiträge/Kritiken über uns und unsere Stücke!

28-11-2024: Münchner Merkur
Dreitägiges Kinder- und Jugend-Theaterfestival in Mindelheim
Kaum waren die vier Darsteller von der Bühne abgetreten, tauchten dort die junge, quirlige Clownin Glucks und ihre schon sehr betagte, aber resolute Oma mit der rollenden Einkaufstasche auf, die aber dauernd im Kreis liefen und sich nicht fanden. Die kleinen Zuschauer kicherten, klatschten und waren sichtlich begeistert. Und erlebten, was sich die sechsjährige Femke von ihrem Theaterbesuch wünschte. Denn sie wollte wissen, „was die da (auf der Bühne) machen“. Genau wie Almira von der Klasse 1d oder der siebenjährige Dominik.
Link: hier klicken!
26-11-2024: Allgemeiner Anzeiger
Traumland begeistert Kinder

Schnell hatten Traumfängerin Ingrid Irrlicht und Glucks, die sich vor Monstern in ihren Träumen fürchtete und deshalb nicht einschlafen wollte, die ungeteilte Aufmerksamkeit der kleinen Zuschauer, die alles begeistert mitmachten. Wenn es galt, Türen knarzen zu lassen, wie Gespenster zu heulen, wie ein Einhorn zu galoppieren oder sich in Sachen Fitness von Anfängern zu Superhelden zu steigern: Kinder und Erwachsene waren dabei. Ein rotes Wollknäuel avancierte in der fantasievollen Traumgeschichte zum Traumkompass, mit dessen Hilfe sich Glucks von einem Traum zum nächsten hangelte. Staunen ließen die traumhaften Großfiguren, denen sie im Traum begegnete. Die Erde wackelte und bebte, als ihr ein riesiger Diplodocus, einer der größten Dinosaurier, der je gelebt hat, begegnete. Sah er im ersten Moment auch gefährlich aus, war er als Pflanzenfresser doch ganz harmlos und obendrein noch ein „Tanzbär“, wie er im Buche steht. Gefährlicher für Glucks wurde der Superheldentraum, in dem sie sich in Spiderman verwandelte und prompt mit einer garstigen Spinne, die sie einzuspinnen versuchte, einen Kampf auf Leben und Tod ausfechten musste. [...] Lustig, poetisch, fantasievoll und spannend zugleich war das liebenswerte Stück.

PDF: hier herunterladen!
11-11-2024: Schwabmünchner Allgemeine
Mit Spaß die Liebe zum Lesen wecken

Kurz nach den Herbstferien durften sich die Kinder der Grundschule Untermeitingen am Freitag auf ein ganz besonderes Leseereignis freuen. Rektorin Christiane Reismüller hat das Clowness Theater aus Augsburg (Kirstie Handel und Judith Gorgass) eingeladen, um im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages mit dem Stück „Der Bücherschatz“ an der Schule aufzutreten. Es ist ein Theaterstück über die Faszination für Bücher. Der Inhalt ist spannend aufbereitet und zieht die Kinder sofort in ihren Bann.

Link: hier klicken!
30-10-2023: a3Kultur
Die Clown

Von roten Nasen, Emanzipation und dem Sinn des Lebens.

Dass heutzutage auch viele weibliche Clowns auf der Bühne stehen, ist mutigen Wegbereiterinnen wie der Schweizer Schauspielerin und Clown-Komödiantin Gardi Hutter zu verdanken. »Sie war eine der ersten weiblichen Clowns, die weltbekannt wurde. Sie hat mit ihrem Clownscharakter der ›tapferen Hanna‹ eine Frauenfigur fern aller Schönheitsideale mit dickem Bauch, Wuschelperücke und braunem Flickenkleid geschaffen und mit ihr die Bühnen der Welt erobert. Ich persönlich sehe den Clown als ein sehr freies Wesen, bei dem das Geschlecht keine Rolle spielt und das einfach macht, was er oder sie will. Manchmal fällt mir jedoch auf, dass mein Umfeld anders auf mich als weiblichen Clown reagiert. Anfangs haben mich Kinder bei Auftritten öfters gefragt, wo denn mein Mann sei – in letzter Zeit passiert das weniger, vielleicht herrscht ein anderer Zeitgeist – oder mich wie bei meinem Stück ›Die Geschichte vom Meer‹ darauf hingewiesen, dass ein Mädchen kein Pirat sein kann.

Von Iris Schmidt

Link: hier klicken!
27-06-2022: Kraichgau-Stimme
Das Abenteuer ihres Lebens
Humor und Klugheit
Im Stück ging es auf fantasievolle, clowneske Art um die Faszintion für Geschichten und auch darum, wie ein Kind und seine Oma, obwohl ganz unterschiedlich alt, den gleichen Humor und eine ganze Menge Klugheit und Wissen haben. Das Mädchen (Kirstie Handel) und ihre 92,5 Jahre alte Oma (Judith Gorgass) begaben sich "auf eine Reise im Kopf", die abenteuerlicher kaum sein kann.
PDF: hier herunterladen!
12-04-2022: Donaukurier: Schrobenhausener Zeitung
Wenn lautes Kinderlachen schallt
"Kirstie Handel als Enkelin Glucks und Judith Claudia Gorgass als Oma brillieren auf der Bühne, verstehen es, die Kinder zu fesseln und ein professionelles Feuerwerk an Gags abzuschießen. Begeistert sind aber nicht nur die Kinder, auch zahlreich mitgekommene Mütter erleben eine schöne Vorführung und freuen sich sichtlich über permanentes Kinderlachen. " (Erich Engl)
Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
10-01-2022: Neue Augsburger Rundschau zum Film "Der Bücherschatz"
Was ist besser als Schokolade?
Kirstie Handel als Glucks und Judith Gorgass als Oma sind ein herzliches Gespann, das zeigt, dass die Liebe zu Büchern Generationen verbinden kann. Neben dem Altersunterschied geschuldeten Missverständnissen in Form von grandiosen Wortspielen, sind es besonders die clownesken Szenen, die das Publikum (auch vor den Bildschirmen) zum Kichern bringen, wie eingangs, wenn sich Glucks und Oma am verabredeten Ort immer wieder verpassen. Die Idee, das Kinder-Theaterstück als Film zu inszenieren funktioniert definitiv. Hier und da unterstützt die filmische Trickkiste humorvoll und regt die Fantasie zugleich noch mehr an. Letztlich geht es ja beim Theater genau wie beim Lesen von Büchern um die Kraft der Fantasie.
19-10-2021: Schwäbische Zeitung
Glucks, Oma und 40 Isnyer Zuschauer

Theater für Kinder gab es jüngst in der Stadtbücherei: Im Rahmen der Isnyer Literaturtage hatte die Stadtbücherei zum clownesken Theaterstück „Der Bücherschatz“eingeladen, das viele Kinder vergnügt verfolgten. Clownin Kirstie Handel und ihre Schauspiel-Kollegin Judith Gorgass nahmen die 40 kleinen und großen Zuschauer mit auf Buch-Schatzsuche: Die neugierige und abenteuerlustige Glucks (Handel) und ihre 92-einhalbjährige Oma (Gorgass), dreifache Kreuzworträtsel-Weltmeisterin, finden ein großes, geheimnisvolles Buch, das nach ein paar Seiten abbricht. Auf der Jagd nach den fehlenden Seiten fahren die beiden Schatzsucherinnen mit dem Zug in den Zoo, reiten in den Wilden Westen, fliegen in den friedlichen Osten und schließlich per Rakete bis zum Mond. Mit viel Liebe zum Detail (Regie: This Zogg) begeisterten Handel und Gorgass das Publikum. Unterstützt wurde die Aufführung von der Waldemar-Bonsels-Stiftung.

Link: hier klicken!
16-10-2020: liesLotte Ausgabe Oktober/November 2020
VON CLOWNS, COMEDY UND STELZEN

Das liesLotte-Titelbild-Theater im Porträt

Es war einmal ein Clown, der eines Tages von ganzem Herzen beschloss, seine Berufung als Künstlerin zum Beruf zu machen.

Clowness – das mobile Theater für Kinder, Erwachsene und Familien wurde 2006 von der staatlich anerkannten Clownin Kirstie Handel gegründet und ist mit aktuell sieben buchbaren Produktionen (vier Duo- und drei Solostücke) im deutschsprachigen Raum unterwegs. Die Spielorte sind unter anderem Schulen, Kindergärten, Stadtbüchereien, Kulturzentren oder auch Festivals, um möglichst allen Kindern eine kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.

 

Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
24-09-2020: Augsburger Allgemeine
Mit „Glucks und Oma“ auf den Mond und zurück
Für alle gab es außerdem zur Belohnung eine Theateraufführung. Diesmal ging es mit „Glucks und Oma“ - das waren Kirstie Handel und Judith Gorgass vom Clowness-Theater - auf Schatzsuche. In dem Stück werden die kesse Glucks und ihre 92,5-jährige Oma einmal um die Welt und auf den Mond geschickt. Sie finden ein mysteriöses Buch, in dem sie als Protagonistinnen beschrieben sind. An verschiedenen Orten entdecken sie Hinweise auf den gesuchten Schatz. Sie verwandeln sich dabei in unerschrockene Abenteuerinnen, mutige Heldinnen und sogar Astronautinnen. Den Kindern sowie den anwesenden Eltern machte die Veranstaltung viel Spaß.

Von Andrea Collisi.
Link: hier klicken!
21-09-2020: Stadtzeitung
Ferienzeit, Lesezeit von Ute Blauert
Und es gab einen lustigen Höhepunkt, den die Waldemar-Bonsels-Stiftung möglich gemacht hatte: Zwei Clownessen aus Augsburg spielten das Stück „Der Bücherschatz“.
Ein Buch zu lesen, ist wie eine Reise im Kopf. Die beiden Clownessen Kirstie Handel und Judith Gorgass zeigten, wie weit weg eine solche Reise führen und was für Abenteuer man dabei erleben kann. Sie spielten das Kind „Glucks“ und seine Oma mit dem Namen „Oma“. Oma ist 92 Jahre alt und nach eigener Aussage „fit wie ein Turnschuh“. Die beiden reisten im Zug, auf einem Pferd, in einer Rakete und ein bisschen mussten sie auch schwimmen. Unterwegs fanden sie geheimnisvolle Botschaften, die sie in den wilden Westen, den friedlichen Osten, auf eine einsame Insel und sogar auf den Mond schickten. Am Ende fanden sie einen dicken „Bücherschatz“, in dem der letzte Satz ihrer eigenen Geschichte stand: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lesen sie heute noch.“
23-07-2020: Süddeutsche Zeitung
Clowneske Detektive
Glucks und ihre zweiundneunzigeinhalbjährige Oma finden ein mysteriöses Buch, in dem die beiden clownesken Protagonistinnen auf erstaunliche Weise plötzlich selbst die Hauptrolle spielen. Sie werden auf eine Reise rund um die Welt geschickt, um einen Schatz zu finden. Oma und Enkelin verwandeln sich in echte Heldinnen und erleben unglaubliche Abenteuer. „Der Bücherschatz“ ist ein fabulöses Buchstabenabenteuer über die Faszination für Bücher, die Liebe zum Lesen und das humorvolle Aufeinandertreffen zweier Generationen. Von daher passt das Clowness Theater alias Kirstie Handel und JudithGorgass natürlich hervorragend auf die Sommerbühne, die von der Stiftung Internationale Jugendblibliothek im Innenhof von Schloss Blutenburg durchgeführt wird.
Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
18-10-2019: Augsburger Allgemeine
Bücherei wird zur Schatzkammer
Eingehüllt in Wortspielen, Emotionen und viel Bewegung erlebten die zahlreichen kleinen Besucher eine zauberhafte Zeit zwischen Stürmen, Haifischen und Seekühen (...) von Uwe Bolten
Link: hier klicken!
05-08-2019: Feierwerk Blog
Clowness Glucks im Dschungelpalast – bei diesem Clown geht’s richtig ab!
Egal ob Dschungelpalast Sommerfest im Juli oder das Dschungel Kulturfestival für die ganze Familie in den Herbstferien – ein Auftritt von Kirstie Handel alias Clowness Glucks gehört im Feierwerk Dschungelpalast einfach mit dazu. Sie ist staatlich anerkannter Clown und sorgt bei ihren Stücken sowohl bei den Kindern als auch bei deren Eltern für bewundernde Begeisterung. Ich habe die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und ihr kurz vor ihrer Aufführung “Der Bücherschatz” mit Judith Gorgass bei unserem diesjährigen Sommerfest ein paar Fragen gestellt.
Link: hier klicken!
14-05-2019: Augsburger Allgemeine
Mit der Oma im Wilden Westen
„Der Bücherschatz“ ist eine herzliche Geschichte über Freundschaft zweier Generationen über die Kraft von Fantasie, und das Einlassen auf Abenteuer, deren Ende man noch nicht absehen kann. Das Stück macht Lust auf Lesen und auf Clowns. Besonders lustig sind die clownesken Elemente von Sprachspielen (die sich natürlich ergeben, weil Oma nicht mehr so gut hört) und Gags aus Stummfilmzeiten. Gerade am Anfang des Stückes lässt Zogg die beiden ein wahres Feuerwerk entzünden. Da wird ein Notenständer zum Telefon, zur Drohne und zum Roboter, Oma setzt sich auf Glucks und sucht sie, Glucks setzt sich auf Oma und kann sie nicht finden, etc. Die Kinder „glucksen“ vor Entzücken. (von Nina Stazol)
Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
09-05-2019: Süddeutsche Zeitung
Buchstabensuppe löffeln
So begeisterte Kirstie Handel mit ihrer interaktiven „Geschichte vom Meer“ zum Thema Unterwasserwelt vor einigen Wochen ihr junges Publikum beim Auftakt zur Aktionsreihe „Lesestart“ im Münchner Gasteig. Bei ihrer neuen Produktion „Der Bücherschatz“, die an diesem
Samstag, 11. Mai Premiere im Kulturhaus Abraxas in Augsburg hat, kooperiert Handel, die 2002 ihren Abschluss als staatlich geprüfte Clownin machte, erneut mit der Münchner Schauspielerin Judith Gorgass. (..) von Barbara Hordych
PDF: hier herunterladen!
06-05-2019: Capito, Augsburger Allgemeine
Clowns betrachten die Welt anders
Kirstie Handel arbeitet als Clown und tritt vor Kindern und Familien auf. Sie erklärt dir, wie man ein Clown wird und was man dafür können muss.
PDF: hier herunterladen!
02-05-2019: Extra, Augsburger Allgemeine
„Sie sollten Komikerin werden!“
Witzig, fantasievoll und herzlich

Das ulkige Stück erzählt mit viel Charme und Witz von der Freude am Lesen, von Abenteuerlust und beschreibt auf liebevolle Art die enge Beziehung zwischen zwei Generationen. „Der Bücherschatz“ ist für Familien und Kinder von vier bis zehn Jahren gedacht und feiert seine Premiere am Samstag, 11. Mai, um 15 Uhr im Abraxas. Wer das originelle Theaterstück nicht verpassen und eine echte Clowness erleben möchte, der sollte sich schnell Tickets sichern.

von Jana Korczikowski
PDF: hier herunterladen!
15-02-2019: Süddeutsche Zeitung
Meerchen erleben
Diese Clowness hat es faustdick hinter den Ohren: Erst einmal rekrutiert sie "Frau Kursawe" aus dem Publikum, um ihr aus Stühlen einen Schiffssteg zu bauen. Ein ums andere Mal muss die Helferin die beiden roten Stühle voreinander stellen, damit Kirstie Handel alias "Clowness Glucks" über das Meer balancieren kann. Das liegt ihr in Form eines blauen Tuchs zu Füßen und wurde von Glucks zuvor "gesalzen". Schließlich heißt es doch "Meersalz", oder? Ihre Zuschauer, rund 25 Kinder, die in Begleitung von etwa doppelt so vielen Erwachsenen an diesem Vormittag in die Stadtbibliothek im Gasteig zum Auftakt des Aktionsprogramms "Lesestart" erschienen sind, quietschen vor Vergnügen (...) von Barbara Hordych
Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
22-09-2016: Augsburger Allgemeine
Der Sommer ist zum Lesen da
Für einen weiteren Höhepunkt des Nachmittags sorgte Kirstie Handel, die als „Glucks, die Drachenbezwingerin“ ein Einpersonentheaterstück aufführte. Sie schlug humoristisch einen Bogen zwischen Märchen und Realität, als sie auf der Suche nach einem Drachen, vor dem sich alle Erwachsenen im Land fürchten, schlussendlich auf einen kleinen, ungefährlichen Drachen traf.
Mit den Episoden ihrer von manchen Hindernissen beschwerten Reise vermittelte sie dem Publikum, dass nicht alles, was gefürchtet wird, zwingend auch zum Fürchten ist. Außerdem zeigte sie, dass es stets vorteilhafter ist, sich selbst ein Bild von einer Situation zu machen, als sich auf die breite öffentliche Meinung zu verlassen. (Michael Ermark)
Link: hier klicken!
24-11-2015: Südkurier
Kindertheater ist mehr als Märchen nachzuspielen
Mit der Pantomimin Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel als Clowness Glucks hatte der Leiter des Lollipop wohl auch diesmal die richtige Wahl getroffen. In einer speziell auf den Welttag der Kinderrechte abgestimmten Version spielten sich die beiden mit dem Stück „Im Traumland“ in die Herzen der Kinder. „Wie Ingrid Irrlicht und Clowness Glucks dieses Thema umgesetzt haben und ständig im Kontakt mit den Kindern und Erwachsenen waren, das fand ich beeindruckend“, resümierte Güler, bevor der 26. Jahrestag der Kinderrechtskonvention gefeiert wurde.
Link: hier klicken!
PDF: hier herunterladen!
05-07-2015: Münchner Merkur
Dinos rocken Brucker Kulturnacht

Fürstenfeldbruck - Lange schwarze Hälse, kleine schwarze Köpfe, Körper aus grünem Stoff und blauem Plastik, dazu lange Drachenschwänze – zwei Dinosaurier, die höchst zutraulich über das Gelände des Veranstaltungsforums tapsten. Die Dinos waren eine der Attraktionen der diesjährigen Kulturnacht.


Viel war geprobt worden für die Musik-, Kabarett-, Theater- und Literatur-Events dieses Abends. Doch zu den vielleicht besten Momenten zählten die ungeprobten Begegnungen der Saurier mit der Spezies Mensch. Manche Besucher spielten bereitwillig mit und ließen sich spontan umarmen, andere wichen zurück, wenn der kleinere der Dinos mit seligen „Mama“-Rufen auf sie zu gestolpert kam. Ein Mann brachte schnell sein Essenstablett in Sicherheit („Das ist meins, ich hab’ so Hunger“). Kinder folgten den Urzeit-Gestalten wie dem Rattenfänger, Hunde bellten lieber erst aus sicherer Entfernung. Eine junge Frau rannte schreiend davon. In den Dino-Kostümen steckten zwei weibliche Clowns aus München, Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel. Schwitzend schälten sich die beiden nach einer Stunde in einem Hinterzimmer des Museums aus der selbstgenähten Montur, um sich gleich für ihren nächsten Walking Act umzuziehen. Man erlebte die beiden in dieser Nacht auch noch als schrill gekleidete Damen mit Hunden und als Außerirdische.

Link: hier klicken!
05-07-2015: Süddeutsche Zeitung
Ein Abend für Nachtschwärmer
Große Dinos

Gut drei Meter große Dinos watscheln zwischen den Besuchern. Sie wackeln mit ihren netten Popöchen, der lange Schwanz kratzt über den Asphalt. "Hallo Opa", fiepst das Dinobaby und fällt einem älteren Herrn um den Hals: "Mama, bist du's?", macht es überschwänglich eine Besucherin an. Die phantastischen blau-grün schillernden Kostüme haben Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel alias Clowness Glucks in dreimonatiger Handarbeit gefertigt. Im Laufe dieses Abends werden die Münchner "Walking Women" noch in verschiedenen Verkleidungen quer durchs Gelände irrlichtern und bei Zwei- wie Vierbeinern Verwirrung hervorrufen.
Link: hier klicken!
14-02-2015: Passauer Neue Presse
Von Träumen und Traumfängern
Landau (..) Am gestrigen Freitag gastierte das Pantomime-Theater mit Ingrid Irrlicht als Traumfängerin und der Clowness Glucks in der Grundschule mit dem Stück „Im Traumland“. Alle Grundschulklassen besuchten in zwei Vorstellungen die pantomimische Clownerie und waren begeistert, als die Lehrer mit dem Traumfänger nach und nach eingefangen wurden. Glucks und die Traumfängerin freunden sich an und diese fragte schließlich, was die Clownfrau denn gerne träumen würde. „Kinder wisst ihr es?“, fragte diese in das junge Publikum.Abenteuerträume, Prinzessinnenträume und Fußballträume würden die Schüler gerne erleben. Glucks macht sich auf eine fantastische, spannende und lustige Traumreise (..)
PDF: hier herunterladen!
16-09-2014: Süddeutsche Zeitung
Und aus die Maus
Kinder, Kinder, was für ein letzer Ferientag! Auf dem Rathausplatz in Unterhaching hatten Buben und Mädchen am Montag richtig Spaß! Die Gemeindebücherei veranstaltete ein buntes Fest zum Ausklang der Sommerferien. Mit großen Augen verfolgten die Kleinen die Auftritte von Clowness Glucks, der Pantomimin Ingrid Irrlicht und der Leseratte. Wie wird nun die Clownsmadame mit einem Mal drei Meter groß? Nach einer Schatzsuche entspannte sich das junge Publikum am Kuchenbuffet.
29-06-2014: Süddeutsche Zeitung
Brucker Kulturnacht 2014: Das Glück des Überangebots
Die Clowness Glucks verzaubert einen vorwitzig im Vorbeieilen." [..] Auch eine Kultursommernacht die jedem Besucher beweist, wie froh es machen kann, einer jungen Frau mit Gitarre zu lauschen, eine Lichtinstallation anzustaunen oder über einen Clown zu lachen, ist ein Glück.
Link: hier klicken!
05-02-2013: Merkur (Dachauer Nachrichten)
Eine bunte Auszeit
Dachau - Jeden Tag haben die Asylbewerber aus den Baracken in der Kufsteiner Straße mit neuen Hindernissen zu kämpfen, die der deutsche Alltag ihnen in den Weg stellt. Nun bekamen sie die Möglichkeit, sich einmal eine Auszeit von diesem Hürdenlauf zu nehmen und die deutsche Kultur von ihrer heiteren Seite kennenzulernen: beim Fasching. (...) Zur großen Freude der kleineren Gäste waren auch die zwei Clowns Kirstie Handel und Judith Gorgass engagiert worden und unterhielten die Kinder mit dem Theaterstück „Glucks und das schrecklich liebe Gespenst“.
18-09-2012: OVB
Kleine Waldkraiburger ganz groß
Klika brachte schließlich die quirlige Clownesse Kirstie Handel mit auf die Bühne, die mit einem freundlichen "Hallo!" das kleine wie große Publikum begrüßte und dessen Aufmerksamkeit mit ihren Späßen zu fesseln wusste. Als Überraschungsgast präsentierte sie die Stelzenläuferin Lea, die sich auf ihrer großen Höhe im Takt der Musik sicher bewegte. Beiden Damen begegneten die Kinder und Erwachsenen später noch bei einem Stück im Kindertheater in der voll besetzten Black Box.
03-04-2012: Münchner Merkur (Dachauer Nachrichten)
Die Meisterin des Dinge-leicht-Nehmens
(..) Heute ist sie mit ihrem großen, mysteriösen, braunen Koffer und ihrer knallroten Clownsnase nach Dachau gereist. Eine Feier für die Asylbewerber, sie soll die Kinder unterhalten. Kirstie hat keine Ahnung, wie gut die Mädchen und Buben Deutsch sprechen. Ob sie schon jemals einen Clown gesehen haben. Aber sie weiß, was Kinder lustig finden. Lässt zu Beginn erst einmal eine große Confettibombe explodieren. Die Ersten kichern. Das Eis beginnt zu brechen. Das sind die Momente, die Kirstie an ihrem Beruf ganz besonders liebt. „Manchmal, wenn ich eine Bühne betrete, spüre ich richtig die Schwere im Raum“, sagt sie. Dass gerade niemandem nach Lachen zumute ist. Neugier spürt sie manchmal. Oder Skepsis. Das sind Augenblicke, in denen sich Kirstie ganz auf ihr Talent verlässt. In denen sie Glucks herauszaubert, die etwas tolpatischige Clowness mit den bunten Ringelsocken und der witzigen Frisur. Glucks ist eine Mitreißerin. Eine Meisterin des Dinge-leicht-Nehmens. Kinder lieben sie, Erwachsene bewundern sie. Sie alle lassen sich heute mitnehmen auf eine Reise ins Schneeland. Ein buntes Hilfsmittel nach dem anderen zieht Glucks dafür aus ihrem braunen Koffer – und mit ihnen jede Menge Fröhlichkeit. Sie hat kein Geheimrezept für Humor und keine Masche. Aber ein gutes Gespür dafür, was amüsiert.(..)
Link: hier klicken!
14-03-2012: Südost Kurier
Neuperlach - Gelungene Wiedereröffnung
(..) Nachmittags begrüßte Clownin Glucks die großen und kleinen Besucher: Für die Damen gab es eine Tüte Sonnenblumensamen und für die Kinder eine Süßigkeit. Zudem nahm Glucks die Kinder mit auf eine Schatzsuche, und eilte mit ihnen als große Flugdrachen, Prinzessinnen und Ritter durch die großen Bibliotheksräume. Diese Begeisterung zauberte auch Stadtteil-Bibliotheksleiterin Barten ein entspanntes Lachen aufs Gesicht.
Link: hier klicken!
10-02-2012: Münchner Merkur
Wenn Fasching mehr ist als ein Wort
Dachau - Die Stadt Dachau hat für die Menschen im Asylbewerberheim eine Faschingsfeier organisiert. (...) Auch eine Clowness hat die Stadt engagiert. Sie holt die Kinder zu einer Vorführung ab. Und sie schafft es, sie alle zum Lachen zu bringen. Sogar die Erwachsenen. Kurze Zeit sollen sie ihre Sorgen vergessen können
Link: hier klicken!
08-04-2010: Abendzeitung München
Kampf dem Staubsauger und den Gewissheiten

Künstlerin mit Durchblick: Kirstie Handel gibt in ihren Stücken nicht nur den Clown, sondern greift auch aktuelle Themen auf.

Wenn die Münchnerin Kirstie Handel alias Clownin Glucks die Bühne betritt, fährt sie das volle Programm auf. [...] Sie jubelt, schimpft und schreit. Sie juchzt freudig auf, schlottert vor Angst mit den Knien und dreht sich vor Ekel im Kreis [...] Dennoch ist Kirstie Handel kein Clown im herkömmlichen Sinn, kein dummer August, der kurz in die Manege stolpert, das Publikum mit ein paar Scherzen zum Lachen bringt und wieder abzieht, ohne bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. [...] "Alles muss sauber bleiben!" dreht sich um den Zwang zur Ordnung und die Schwierigkeiten die dieser einem im Alltag bereitet. Glucks, die Drachenbezwingerin thematisiert die Ängste der Menschen - Angst vor Arbeitslosigkeit, Klimaerwärmung, Terror und "überhaupt vor allem".

02-12-2009: Sendlinger Anzeiger
Wo bleibt der Schnee?
Sendling · Es war einmal ein Winter, der war eigentlich mehr wie ein Sommer. Es lag überhaupt kein Schnee, nicht einmal eine klitzekleine Schneeflocke, nirgends! Darüber waren die Kinder sehr, sehr traurig, denn sie wollten Schneemänner und Schneefrauen bauen und Schlitten und Ski fahren. Aber wie ohne Schnee? Doch da hatten sie eine Idee! Vielleicht könnte ja die Clownin Glucks ins Schneeland reisen und ihnen Schnee bringen? Wird ihr das Gelingen? Passend zu diesem Theaterstück »Die Reise ins Schneeland« gibt es nun ein gleichnamiges Kinderbuch zum Vor- und Selberlesen von Anil Jain und Kirstie Handel (mit 21 farbigen Illustrationen von Barbara Breen). Das Buch ist in der neuen Kinderbuchreihe »edition enfant« des Verlages edition fatal erschienen (www.edition-enfant.de).
23-01-2009: Abendzeitung München
Spaß mit Glucks
Verkehrte Welt: Der Winter ist eigentlich ein Sommer »Schneeland« in der Überschrift klingt nach Klimawandel im Inhalt. So ist es auch-der Winter, um den es geht im Stück ist eigentlich ein Sommer. Also macht sich Clownin Glucks, angetan mit großer roter Clownnase, auf ins Schneeland, um von dort Schnee mitzubringen für die Kinder, die schließlich ein Anrecht haben auf ihren Winterspaß. Auf der Reise passieren viele lustige Sachen, das Stück hat viel Wortwitz und am Ende wird ja alles gut. Und der Winter-Sommer verwandelt sich in einen Winter-Winter.
22-10-2008: Westend Anzeiger München
Gnadenjahr für St Rupert
Westend: Ungewohnte Töne in einem Gotteshaus. Am Kirchweihsonntag schallte der Ruf "Freibier für alle!" durch die katholische St Rupert-Kirche im Westend. Nicht nur Kinder staunten, als "Clowness Glucks" mit Clownsnase und in Ringelstrümpfen versuchte, dass Fass, das St Rupert, Namenspatron der Kirche, auf dem Schoss hält, anzuzapfen. "Glucks" war gekommen, um den 100. Geburtstag von St Rupert und das Kirchweihfest mizufeiern. Bier, gutes Essen und gute Stimmung gehören dazu, verkündete Kirstie Handel, die Spaßmacherin. Deshalb fragte sie Pfarrer Stanislaus Dorawa, der den Gottesdienst zelebrierte: "Warum sind denn alle so ernst. Ich denke hier wird heute groß gefeiert?" Das Feiern gehe nach dem Gottesdienst los, ließ der Geistliche sie wissen. Bis dahin solle sie still in einer Bank Platz nehmen. Daraufhin nahm "Glucks" in einer der ersten Reihen Platz. Bestaunt von kleinen und großen Kindern.
^
Close MenuCLOWNESS Theater