Quark und Käse (10. Februar 2025)

Das Bild zeigt meinen Spielort. In der Bibliothek. Bei der Aktion Lesestart. Zwischen den Büchern. Weltliteratur oder Käse? Für die einen so, für die anderen so. Für alle ist ein Buch dabei. Dicke Schinken. Dünne Schmöker. Manch einer liest zwischen den Zeilen oder betrachtet die Wörter genauer. Wie die Verkäuferin heute beim Bäcker.

Ein Mann bestellte eine „Brezel mit Quark!“ „Das ist Frischkäse!“, rief sie empört. „Kein Quark!“ „Ist doch das gleiche!“, sagte der Mann. „Nein!“, schimpfte die Verkäuferin! „Quark ist Quark und Käse ist Käse!“
Geredet wird von beidem viel, dachte ich mir, sagte es aber nicht laut, weil ich ahnte, dass die Bäckereifachverkäuferin vielleicht gerade keine Lust auf einen Scherzkeks wie mich hatte. „Eine Butterbrezel“, bestellte ich stattdessen. Glück gehabt, ich habe das richtige Wort gewählt. Und sie schmeckte auch.

Beim Auftritt bringe ich für die Kinder ein großes Buch mit und eine Einladung zum Spiel. Zum Wortspiel. Aus meinem Koffer hole ich eine Seekuh. Sie sieht aber aus wie eine Kuh! Da stimmt was nicht. Die Seekuh fällt vom Stuhl. Lachen. „Was essen Kühe?“, frage ich laut. „Milch!“, sagt ein Kind. „Gras!“, ruft ein anderes. „Ja, Gras!“, antworte ich „Und Seekühe?“ „Seegras!“ Sie spielen mit. Neue Tiere. Neue Wörter. Was passiert zwischen den Zeilen? Körpersprache. Eine Universalsprache. Wie das Lachen und die Mimik. Leise und laut. Laute und Wörter können unfassbar schön klingen. Lachen auch. Wir spielen. Die Zeit verfliegt. Das Buch ist wieder zu. Wir waren für kurze Zeit in einer anderen Welt.

Später beim Abbau höre ich ein Wort aus der Erwachsenenwelt: Kürzungen. Ich mag das Wort nicht. Es hat wenig für Kultur übrig und fürs Spiel. Kürzungen kürzen Knete. Doch in Kürzungen steckt auch das Wort „Zunge“, denke ich. Mir fällt ein Zungenbrecher ein: „Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.“ Ja, das denke ich mir oft, wenn Käse erzählt wird. Oder Quark. Oder beides.

Und bei manchen Menschen geht das Ganze sogar so weit, dass es sich positiv aufs Gehalt auswirkt: Je mehr Käse sie erzählen, desto mehr Mäuse kriegen sie. Seltsame Welt. Aber egal, damit fange ich gar nicht erst an!

 
Zurück | Seite neu laden | Lesezeichen einfügen | Drucken | Link emailen
^
Close MenuCLOWNESS Theater