Guter Stundenlohn (8. Februar 2024)
Heute hatte ich einen Auftritt im Kindergarten. Schön war’s! Ich war dort schon öfters und fühle mich da richtig zu Hause. Ein köstliches Buffet gab es hinterher auch noch.
Danach musste ich einem Kunden einen eigentlich sehr verheißungsvollen Auftritt absagen. Anstatt unser Duo zu buchen, was für den Anlass am besten gepasst hätte, wollte er nur eine von uns und dafür weniger als die Hälfte bezahlen. Er fand, das sei „für eine halbe Stunde Spaß ein fairer und guter Stundenlohn“. O je, dachte ich: Bestimmt würde er davon auch noch Geld abziehen, wenn er etwas nicht ganz so lustig findet!
Ob er das im Restaurant auch sagt? „Ich habe Ihnen beim Pizzabacken zugeschaut. Sie haben in einer Stunde zehn Pizzas gebacken, zwei Scherze gemacht, einen davon nur halblustig, daher, finde ich, sind fünfzig Euro, also fünf pro Pizza, ein echt guter Stundenlohn!“
Na ja, im Ernst: was soll ich sagen, solche Gespräche führe ich ja immer wieder … Trotz ausführlichen Erklärungen meinerseits ahnen viele eben nicht, wie viel Arbeit, Zeit und Herzblut hinter dem sichtbaren Spiel auf der Bühne steckt … Und würden die Menschen danach bezahlt werden, ob sie mit ihrer Arbeit den Menschen Freude bringen oder Leid, gäbe es sowieso eine ziemlich große Umverteilung.
Ein lustiges Gespräch am Telefon fällt mir ein. Da hat mich eine Frau so oft gefragt, ob es nicht noch günstiger gehe, dass ich irgendwann gesagt habe: „Wissen Sie was? Das Günstigste für Sie wäre, Sie machen den Auftritt einfach selbst.“
Witzigerweise war sie der Idee gar nicht so abgeneigt und meinte, sie habe auch ein Kostüm! Dann fragte sie mich plötzlich: „Aber was mache ich denn dann mit den Kindern die ganze Zeit?“ Ich sagte: „Na ja, das müssen Sie sich dann eben selber überlegen.“ Ich habe ihr viel Glück gewünscht und wir haben aufgelegt. Wer weiß, vielleicht macht sie nun ja auch hauptberuflich Auftritte und bekommt die gleichen Fragen zu hören ...